Kunsthandwerk seit 1982 Kunsthandwerk Halfmanns Stübchen
Beschreibung
Ein altes Fachwerkhaus von ca. 1645, voll bis zum Dach mit Sachen, die Ihnen Freude machen.
Das Halfmanns Stübchen, ein Fachgeschäft für Kunsthandwerk, befindet sich in dem alten Lappe Haus. Das Haus hat jüdische Wurzeln, weswegen wir leider nicht viel über seine Geschichte in Erfahrung bringen konnten.
Fachleute schätzen, dass das Haus etwa 1645, gegen Ende des 30-jährigen Krieges,als ärmliches Wohnhaus mit Stallungen erbaut wurde. Es wurde 1987 grundlegend renoviert. Da das Gebäude lange Zeit leer stand, wäre es fast Opfer der Spitzhacke geworden. Das ehemalige Wohnhaus war völlig heruntergekommen, obwohl es sich mitten im Ortskern gegenüber des Rathauses befindet.
Die Renovierung der jetzigen Geschäftsräume war recht aufwendig. In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege in Marburg wurde jeder Balken registriert, nummeriert und wieder an alter Stelle eingebaut. Nur völlig verfaulte oder befallene Hölzer wurden durch neues Holz ersetzt. So konnte das alte Eichenholzfachwerk mit seinen verschiedenen Konstruktionen erhalten bleiben. Auf dem Dach befinden sich zur Hauptstrasse hin denkmalgeschützte, handgefertigte Dachziegel aus Ton. Jede für sich ist ein Unikat. Dem Besucher des Hauses, werden verschiedene Einblicke in die alte Bauweise ermöglicht. So befindet sich zum Beispiel in der zweiten Etage die Möglichkeit, durch eine freigelegte Wand zwei Bauweisen zu betrachten. Zum einen sind die handgeformten Lehmziegel zu sehen und zum anderen das lehmverschmierte Knüppelholz. An anderer Stelle kann man im Haus durch einen großen Ausschnitt die Struktur einer alten Lehmdecke betrachten. Es gelang auch ein ursprüngliches Fenster, ein sogenanntes Schiebefenster, zu erhalten, welches ohne jegliches Metall funktioniert. Original Schwälmer Butzenscheibenfenster mit ebenfalls originalen Bleiglasscheiben können in der zweiten Etage betrachtet werden. Es ist sogar noch eine Notiz vom Glaser im Fensterglas zu finden. Das Einkaufen wird zu einem Erlebnis. Die Warenpräsentation befindet sich auf zwei Etagen in historischer Bausubstanz.
Unser Service
Erleben eines alten Gebäudes, liebevoll gefüllt mit Kostbarkeiten und freundlicher Beratung. (barrierefreier Eingang)
Unsere Angebote
Sie finden bei uns:
- das Maskottchen vom Ort, die Kellerwaldelfe,
- unsere selbst gemalten Ortsmagnete mit Motiven von Bad Zwesten,
– Edelsteine, in Rohform bis hin zum verarbeiteten Schmuck,
- Silberschmuck,
- Modeschmuck aus Stahl,
- Töpferware,
- Taschen in allen Größen und Formen,
– Buddhafiguren,
– Entspannungsmusik,
– Accessoires,
- freche Karten, Postkarten und Grußkarten, auch selbstgemalt,
- Wellnessprodukte,
- große Auswahl an hochwertigen ätherischen Ölen und die dazugehörigen Gefäße, mit fachkundiger Beratung (Achtung: besondere Ölmischung Zwesten-Relax aus 100 % natürlichen Pflanzenextrakten),
- Tassen aus Porzellan und Ton (auch individuell mit Namen gefertigt),
- Kleidung aus Naturfasern (auch Übergrößen),
- große und kleine Tücher aus Naturfasern und gewebte Schals,
- Geschenkartikel aus aller Welt,
und vieles mehr.